Sie sind hier: Startseite » Breisgau » Unterkünfte

KIRCHZARTEN Ferienhaus Fusenhof

Knarrende Dielen, knarzende, 260 Jahre alte Türen und dazu der zarte Duft von Holz und Rauchküche verführen zum Verweilen. Das Wohnen im Hof bei Kirchzarten im Dreisamtal ist ein Verweilen mit allen Sinnen. Der Fusenhof ist mit seiner Größe und besonderen Atmosphäre kein beliebiges Ferienhaus. Er ist einzigartig.

Fusenhof
Ferienhaus
Prof. Dr. med. Rolf Hoffmann
Dietenbach 24
79199 Kirchzarten
www.fusenhof.de

Ferienhaus Fusenhof bei Kirchzarten im Dreisamtal

Knarrende Dielen, knarzende, 260 Jahre alte Türen und dazu der zarte Duft von Holz und Rauchküche verführen zum Verweilen. Lassen Sie sich verzaubern von einem über Jahrhunderte gewachsenen Raumgefühl. Das Wohnen im Hof ist ein Verweilen mit allen Sinnen. Die Haptik und der Geruch des alten Holzes, die verwinkelten Ecken mit ihren besonderen Schattenwürfen, das fast schon organisch anmutende Ächzen der teils 260 Jahre alten Türen, das zarte Knarren der breiten Dielen aus Weisstanne und das Kistern des Ofens im Winter. All dies macht den Hof einzigartig, ja geradezu lebendig. Dazu eine anheimelnde Ruhe im Haus, die nicht vergleichbar ist mit einem neuen Gebäude und das fernab jeglicher Hektik. Hier ist Historie spürbar,

Einfach Ankommen, Entspannen und Geniessen.

Herzlich willkommen im Urlaub!
Familie Hoffmann

Der Fusenhof

Der Fusenhof ist mit seiner Größe und besonderen Atmosphäre kein beliebiges Ferienhaus und lässt sich nicht in wenigen Stunden erleben. Er ist eine „Anderswelt“, die wir gerne mit Gästen teilen wollen. Nehmen Sie sich die Zeit bei einem Mindestaufenthalt von vier Nächten. Teilen sie gemeinsame Zeit mit Freunden. Kochen Sie in der großen historischen Rauchküche und speisen gemeinsam an großer Tafel. Lesen, spielen, plaudern Sie in der großen Stube am Kaminofen, oder schauen Sie fern im Stüble.

Auf der Hofmatte mit über 3.500 qm findet jeder Gast seinen Lieblingsfleck. Draußen öffnen sich unterschiedlichste Ausblicke in die umliegenden Täler wie das Zastlertal, oder zum Kandel.

Ein Schwarzwaldhof ist kein Herrenhaus, keine Jagdhütte und auch kein Schloss. Die bäuerlichen Bewohner und deren Lebensumstände prägten auch das Innere eines Hofes. Licht gab vor Jahrhunderten im Innern eines Schwarzwaldhofes nur wenig und Luxus war ein Fremdwort. Letztlich war ein Schwarzwaldhof ein über die Jahrhunderte evolutionär gewachsener Nutzbau. Entsprechend zweckorientiert war auch die Innenausstattung und Zierschmuck meist nur an Truhen und Schränken zu finden.

Die gesamte Einrichtung des nun sanierten Hofes ist daher bewusst schlicht, aber qualitativ hochwertig und dabei individuell angefertigt. Auch die Beleuchtung ist zurückhaltend und am Abend suggerieren unterschiedlichste Schattenwürfe fast schon lebendige Strukturen. Dennoch wird wohl niemand den Hof als karg erleben. Der Luxus liegt in der Großzügigkeit des Außenbereiches, den Innenräumen, den vielen Rückzugsmöglichkeiten und dem Erleben des Ursprünglichen, im Zusammentreffen von historischer Bausubstanz und moderner Inneneinrichtung.

Ausstattung

  • Wohnteil: Der Hof ist mit seinem Wohnteil (grau unterlegt) konzipiert für bis zu sechs Personen, welche sich auf drei Schlafkammern mit eigens angefertigten Betten verteilen und gemeinsam zwei Bäder und ein Gäste-WC teilen. Zusätzlich verführen viele Rückzugsorte zum Besinnen, Nachdenken oder Nichtstun. Das Gefühl von Enge werden Sie auf ca. 260 qm Wohnfläche kaum erleben. Weitere Besonderheiten: Schlafkammern für bis zu 6 Personen, historische Rauchküche, große Stube mit Kaminofen, Stüble mit TV, 2 Bäder und Gäste-WC.
  • Knechtkammern: Knechtkammern hatten vor über 250 Jahren weder eine Heizung, ein Bad oder eine Heizung. Auch Fenster gab es keine, sondern nur ein Schiebeladen. Im Winter sorgten die darunterliegenden Kühe für etwas Wärme. Das ist nun etwas komfortabler. Ein separates Bad, eine Teeküche und 2 Kammern (siehe Grundriss und Bilder) beherbergen bis zu 4 Personen. Die Räume sind alle aus Holz und untereinander durch Türen verbunden. Durch die Außentüren gelangt man aber immer über den Balkon (Trippel) wieder in die Teeküche oder zum Bad. Dadurch ist die Knechtskammer 1 auch kein Durchgangszimmer. Da alle Wände im Hof einfache Holzwände sind, wird die Knechtwohnung immer nur zusammen mit der Gruppe der Hauptwohnung vermietet. Die Knechtkammer 2 hat 2 Einzelbetten, die Knechtkammer 1 ein Klappsofa (Multi;LigneRoset). Dadurch ergeben sich in der Summe knapp 55 qm Wohnraum, und es eröffnet sich auch der sog. Heuboden (nicht beheizt) als Scheunen-artiger Vorraum.
  • Optional: Sollte es Bedarf für mehr als 6 Personen im Wohnteil geben, so können wir auf Nachfrage die Schlafkammer 4 richten.
  • Hinweis: Aus Rücksicht auf andere, evtl. allergische Gäste, sind Haustiere nicht erlaubt. Der Fusenhof ist ein Holzhaus und daher ist jegliches offenes Feuer (z.B. Kerzen) im Gebäude und Rauchen nicht gestattet.

Preise

  • Aus Rücksicht auf andere, evtl. allergische Gäste, sind Haustiere nicht erlaubt. Der Fusenhof ist ein Holzhaus und daher ist jegliches offenes Feuer (z.B. Kerzen) im Gebäude und Rauchen nicht gestattet.
  • Der Hof ist als Ferienhaus konzipiert und daher vermieten wir erst ab vier Nächten (Weihnachten/Neujahr 1 Woche), bis max. 6 Personen: 450 Euro pro Nacht,
  • inkl. Handtücher, Bettwäsche zzgl. Endreinigung, sowie Kurtaxe.
  • Jede weitere Person auf Anfrage für 65 Euro pro Nacht.
  • Optional können wir auf Nachfrage weitere Räume vorbereiten. Mehr als 10 Personen kann der Hof allerdings nicht beherbergen, da es sonst in der Küche selbst an der großen Tafel eng wird.
  • Der Hof ist so groß, dass eine Anreise am Tag einer Abreise anderer Gäste organisatorisch nicht möglich ist.

Anfahrt

Mit dem Auto
Von Westen kommend, verlassen Sie die A5 bei Freiburg Mitte und durchfahren auf der B31 die ganze Stadt. Bitte beachten Sie die Tempolimits, denn es gibt einige stationäre Blitzer an der Strecke. Nach den Stadttunnels öffnet sich das Dreisamtal und Sie nehmen die Ausfahrt „St. Peter, Stegen, Todtnau, Oberried“. Kurz nach der Abfahrt geht es rechts Richtung „Todtnau/Oberried“. Nach ca. 2 km auf freien Feld steht links ein hölzernes Bushäuschen und hier folgen Sie dem Wegweiser „Geroldstal“ nach rechts. Fahren Sie am ersten Abzweig geradeaus, überqueren danach einen Bach und folgen der Straße bis zu einer Gabelung, dann stehen Sie direkt vor dem Fusenhof mit seinem mächtigen Walmdach.
Von Osten kommend, fahren Sie auf der B31 und verlassen diese bei der Ausfahrt „St. Peter, Stegen, Todtnau, Oberried“. Kurz nach der Abfahrt geht es links Richtung „Todtnau/Oberried“. Nach ca. 2 km auf freien Feld steht links ein hölzernes Bushäuschen und hier folgen Sie dem Wegweiser „Geroldstal“ nach rechts. Fahren Sie am ersten Abzweig geradeaus, überqueren danach einen Bach und folgen der Straße bis zu einer Gabelung, dann stehen Sie direkt vor dem Fusenhof mit seinem mächtigen Walmdach.

Mit dem Zug
Der nächste Bahnhof ist Kirchzarten. Von dort nehmen Sie entweder ein Taxi oder einen Bus Richtung „Oberried, Hofsgrund, Todtnau“. Von der Haltestelle „Geroldstal“ sind es nur fünf Fußminuten zum Hof.

Mit dem Rad
Der Fusenhof liegt idyllisch am Rande des oberen Dreisamtales und von der Rheinebene kommend, sind keine Berge zu überwinden. Ohnehin liegt der Hof direkt an einer gut frequentierten Radroute. Sie sind als radelnde Gruppe gerne willkommen und es steht mit dem historischen Kornspeicher ein abschließbarer Schopf zur Verfügung. Die Karte zeigt sehr
schön die Lage des Hofes.

Fusenhof

Ferienhaus
Prof. Dr. med. Rolf Hoffmann
Dietenbach 24
79199 Kirchzarten
www.fusenhof.de

Weitere Seiten zu Kirchzarten

Unterkünfte in Kirchzarten: Übersicht | Ferienhaus Fusenhof | Sehenswürdigkeiten in Kirchzarten bei Freiburg: Ortsbeschreibung | Sankt-Johannes-Kapelle | Tarodunum |

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz